Editorial

Editorial

Liebe Freunde,
am 25. April 2015 hat das schwerste Erdbeben seit 80 Jahren das Land Nepal in großen Teilen zerstört. Am 12. Mai 2015 folgte das zweitstärkste Beben. Insgesamt 8.800 Menschen sind ums Leben gekommen, knapp 3 Millionen Menschen wurden obdachlos. Das Leid dort ist unvorstellbar – vor allem in abgelegenen Orten fehlt es bis heute am Nötigsten. Die Menschen brauchen dringend Unterstützung beim Wiederaufbau.
Kurz vor dem Erdbeben war ich selbst in Nepal: Mit dem Kiwanis Club Rastatt besuchte ich das Hilfsprojekt von Jörg Overlack. Seit 1992 engagiert er sich in abgelegenen Bergregionen, um bedürftigen Kindern Bildung und damit eine Zukunft zu ermöglichen. Die von uns besuchten Schulen lagen alle in den Berggebieten zwischen Kathmandu und um Pokhara – genau im Epizentrum des Erdbebens. Die gesundheitlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse in der Region waren bereits vor den Erdbeben problematisch. Die Katastrophe hat hier die Ärmsten getroffen. Nach dem Erdbeben haben wir über diese Spendenseite 40.000 Euro gesammelt. Damit konnten wir über 20 Familien beim Wiederaufbau ihrer Häuser helfen. Außerdem spendeten wir als Soforthilfe Medikamente im Wert von über 100.000 Euro, die die Organisation humedica e.V. in das Krisengebiet brachte.

Weitere 10.000 € hat ALIUD PHARMA® zugunsten der Brahma Rupa Higher Secondary School in Lekhnath gespendet. Damit konnten wir den Bau eines neuen Schulgebäudes mit Toilettenanlage unterstützen. Am 06.04.2017 wird das Gebäude nun eröffnet. Ich werde selbst hinfahren und mich von den Fortschritten überzeugen. Begleiten Sie mich auf dieser Reise und erfahren Sie in diesem Reiseblog, was mit Ihrer Hilfe alles erreicht wurde und wie es den Menschen vor Ort heute geht.

Was mich persönlich besonders freut: Dank der großen Unterstützung unserer Mitarbeiter und Partner konnten wir die Schulausbildung für aktuell 36 Kinder finanzieren. Diese Kinder werden nach ihrer Bedürftigkeit und ihrer Begabung ausgewählt und gezielt gefördert. Sie besuchen die Klassen 1 bis 10 und erhalten mit diesem ersten Schulabschluss eine echte Chance auf eine bessere Zukunft.
Meine Bitte an Sie: Helfen Sie mit, die Menschen in Nepal zu unterstützen! Alle Spenden, die über diese Seite gesammelt werden, gehen ohne Umwege an den Kiwanis Club Rastatt e.V. So helfen Sie den betroffenen Menschen ganz direkt. Schon kleine Beträge können viel bewirken.

Herzlichst Ihre

Ingrid Blumenthal
Managing Director ALIUD PHARMA® GmbH
Vice President Generics Germany

Was mit den Spenden bereits erreicht wurde

Wiederaufbau von Wohnhäusern

Die Familien erhalten Baumaterial und organisieren den Wiederaufbau ihrer Häuser selbst. Dabei überwacht ein Bauingenieur den fachgerechten und erdbebensicheren Bau. Bis Sommer 2017 sollen über 20 Familien durch ALIUD PHARMA® in neuen Häusern wohnen.

Neubau eines weiteren Schulgebäudes

Die Brahma Rupa Higher Secondary School benötigte dringend mehr Platz, um alle Schüler unterrichten zu können. ALIUD PHARMA® hat sich an einem Neubau beteiligt, der an Ostern 2017 offiziell eröffnet wird. Fotos der Eröffnung folgen.

Förderung von Kindern: Finanzierung der Schulausbildung

Aktuell finanziert ALIUD PHARMA® die Schulausbildung von 36 Kindern aus Familien, die sich einen Schulbesuch nicht leisten könnten. Die Projektorganisatoren wählen die Kinder vor Ort aus – die Kriterien sind dabei Bedürftigkeit und Begabung. Arme Familien verzichten oft darauf, speziell Mädchen zur Schule zu schicken. Das Overlack-Projekt achtet deshalb darauf, dass Mädchen genauso wie Jungen gefördert werden, sodass alle die gleichen Bildungschancen haben.

Über Kiwanis Club Rastatt e.V.

Kiwanis ist eine weltweite Organisation von Freiwilligen, die sich aktiv für das Wohl von Kindern und der Gemeinschaft einsetzen. Im Focus der Charity-Aktivitäten stehen dabei besonders Kinder und deren Umfeld nach unserem internationalen Motto: “SERVING THE CHILDREN OF THE WORLD”.

Alle Spenden kommen der Erdbebenhilfe und damit dem Wiederaufbau der Region Kaski zu Gute. Damit alle Spenden auch gezielt dort ankommen, wo sie gebraucht werden, hat der Kiwanis Club Rastatt e.V. einen Ablauf- und Verwaltungsplan erstellt, den wir Ihnen nachfolgend gerne skizzieren:

  • Die Oberaufsicht über die gesammelten Spendengelder wird von Krishna Prasad Bhandari übernommen. Er ist Professor am Pashchimanchal Campus (Institut of Engineering), langjähriger Freund des Kiwanis Club Rastatt e.V. und Kontaktperson vor Ort. Krishna Prasad Bhandari setzt sich seit Jahrzenten für den Ausbau von Schulen und für die Bildung von Kindern in der Region ein.
  • Die Spenden werden vor Ort auf einem eigens dafür eingerichteten Konto gesammelt und von dort verteilt.
  • Eine Kommission von mindestens drei Personen (darunter auch Professor Krishna Prasad Bhandari) wählt die zu fördernden Projekte aus.
  • Gefördert werden Projekte zum Wiederaufbau der allgemeinen Infrastruktur sowie von Wohnhäusern erdbebengeschädigten Familien.
  • Um eine gewisse Gleichbehandlung der großen Zahl von geschädigten Familien sicherzustellen, werden die Familien je nach Beschädigung 500 oder 1.000 Euro erhalten. Mit dem Geld soll Material gekauft werden, das die Menschen zum Wiederaufbau Ihrer Häuser verwenden.
  • Die Abwicklung des Wiederaufbaus vor Ort wird durch Arun Regmi und Vijay Vaida aus Kathmandu, beides ebenfalls langjährige Freunde des Kiwanis Clubs, kontrolliert. Mitglieder des Kiwanis Clubs selbst, werden die Arbeiten Ende 2015 / Anfang 2016 vor Ort überprüfen.

Wir bedanken uns bereits jetzt für Ihre Untersützung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.kiwanis-rastatt.de/.